Aktuelles

Parkseminar im Großen Garten Dresden am 13./14. Oktober 2023

Liebe Mitglieder, wir machen Sie auf diese Einladung aufmerksam:
 
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist mir ein Anliegen und eine Freude, Sie auf das erste Parkseminar im Großen Garten Dresden am 13./14. Oktober 2023 aufmerksam machen zu dürfen. Nähere Informationen zum Programm des Parkseminars finden Sie im Anhang und unter nachfolgendem Link:
 .
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen!
Herzliche Grüße
Claudius Wecke
 
Dr. Ing. Claudius Wecke, Leiter Bereich Gärten Head of Gardendepartment
 
 

Tagung: Der Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell (1750-1823) und seine Werke: Geschichte und Aktualität

Die Tagung nimmt das Sckell-Jubiläum zu seinem 200. Todestag zum Anlass, um neue gartenhistorische Forschungsaspekte sowie aktuelle gartendenkmalpflegerische Herausforderungen vorzustellen.

____________

KONZEPTION: Jost Albert und Iris Lauterbach
In Kooperation mit dem AK Historische Gärten der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL)

https://www.zikg.eu/aktuelles/veranstaltungen/2023/kolloquium-der-gartenkuenstler-friedrich-ludwig-von-sckell

 

 

Wir trauern um unser Ehrenmitglied Dr. Harri Günther

Dr. Harri Günther zum Gedenken
 
Ein langes, tätiges Leben im Dienste der Gartendenkmalpflege ist zu Ende gegangen. Wir trauern um den langjährigen Gartendirektor von Potsdam-Sanssouci. Über mehr als drei Jahrzehnte, auch in Zeiten wirtschaftlicher Probleme und politischen Wandels, blieb er den Aufgaben und Idealen der Gartendenkmalpflege treu. Fast alle Betreuer historischer Gartenanlagen in der DDR und auch darüber hinaus erfuhren von ihm uneigennützige Unterstützung in vielfältiger Form und auch interessierte Laien ließ er gerne und bereitwillig von seinen profunden Kenntnissen und Erfahrungen
profitieren.

 
Dr. Harri Günther
Dr. Harri Günther

Band Gärten im Gespräch

Liebe Mitglieder der Pückler Gesellschaft, liebe Gartendfreunde,

der Band, an dessen Zustandekommen die Pückler Gesellschaft  sowohl inhaltlich als auch finanziell beteiligt war, ist gerade erschienen:

Jana Kittelmann/Michael Niedermeier/Andrea Thiele (Hg.)
Über Gärten im Gespräch
Wechselwirkungen zwischen Landschaftsgärten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Mittel- und Ostmitteleuropa

https://www.mitteldeutscherverlag.de/geschichte/kulturgeschichte/kittelmann,-j-niedermeier,-m-thiele,-a-hg-%C3%BCber-g%C3%A4rten-im-gespr%C3%A4ch-detail

 

Protokoll unserer Mitgliederversammlung 2023