Aktuelles

European Conference on the Archaeology of Historic Gardens

Wir machen hier auf eine internationale Tagung aufmerksam, die auch einige unserer Themen und Gärten, mit denen wir uns in den letzten Jahre beschäftigt haben, in Vorträgen behandeln (Polen, Spanien, Portugal, Frankreich, Schweden u.a.)

European Conference on the Archaeology of Historic Gardens
- Krzyżtopór 2023.

Ujazd 6 - 8  September 2023 

Programm zum Herunterladen

Langer Tag der StadtNatur

Meine Damen und Herren, auch in diesem Juni bietet die Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. mit einigen Kooperationen (ORION, BUND Südwest, Pückler Gesellschaft, AG Biotopholz, H. Teske, NABU) wieder 15 Führungen und eine Pilzausstellung am und im Jagdschloss Glienicke an:
 
 
Wir haben Führungen zum Thema Pilze (4x), Führungen zu Bäumen/Botanik (2x), drei Führungen zur Gartenkunst/Garten-/Schlossgeschichte, Spinnen, Raubvögel, Käfer, Tiere im Garten (Biber und Schafe) und 2x von mir zu Platanen im Angebot:
 
Sehen wir uns dort vielleicht?
Diese Mail darf übrigens gerne weitergeleitet werden.
 
Herzliche Grüße 
 
NICOLAS A. KLÖHN
Sachverständigenbüro für Bäume
Baumdiagnostik • Beratung • Seminare
Von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
für Bruchverhalten, Verkehrssicherheit und Vitalität von Bäumen sowie für
holzzersetzende Pilze in Bäumen • zuständig: IHK Berlin
 
________________________________
 
 

Gartenbuch

Das Gartenbuch "Natur gestalten" von Annete Voigt. Sie unterstützt mehrere Wochen im Jahr ehrenamtlich die Gärtner in den Gärten von Wörlitz, Branitz und Bad Muskau unterstützt: