Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen.

Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.

Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.

Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.

Bankverbindung:

Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03     BIC PBNKDEFF

 

Aktuelle Veranstaltungen

Park Sacrow

Parkführung mit dem Landschaftsarchitekten Uwe Held, Reviergärtner der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt am Schloss Sacrow, Krampnitzer Straße 33, 14469 Potsdam
Anreise: Haltestelle Potsdam, Schloss Sacrow

Gegenüber vom Schlosspark Glienicke und dem Neuen Garten liegt am Havelufer die Schloss- und Gartenanlage Sacrow. Das Gelände schließt den malerischen Kranz der Gartenanlagen rund um den Potsdamer Jungfernsee. Es erwartet uns eine besondere Parkführung mit dem Landschaftsarchitekten Uwe Held. Seit 1990 widmet er seine Tätigkeit den Potsdamer Parks Babelsberg und Caputh, seit 2000 ist er für die Wiederherstellung und Pflege des Schlossparks Sacrow zuständig.

Fünf gestalterisch interessante Zeitschichten lassen sich für den Park Sacrow nachweisen. Es gab auch mehrere Verfallsphasen, die Längste dauerte von 1944 bis 1998. Ab 1993 übernahm die StiftungPreußische Schlösser und Gärten die Wiederherstellung von Schloss und Park. Die Führung vermittelt den gegenwärtigen Stand der Durcharbeitung des Parkes und seine Bilderwelt. Alle Gestaltungsphasen haben Spuren hinterlassen und das jeweils folgende hat das schon Vorhandene immer in seinem Sinne genutzt und verändert. Viele von uns haben die Veränderungen von ca. 35 Jahren in Sacrower Park erlebt, dem steht eine nur grob nachvollziehbare Geschichte von 250 Jahren gegenüber. Dieser Vergleich lässt vielleicht die Dynamik der Veränderungen eines Gartens erahnen.

Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.

Zurück