Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen und Exkursionen sind uns Gäste herzlich willkommen.
Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.
Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.
Bankverbindung:
Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03 BIC PBNKDEFF
Aktuelle Veranstaltungen
»Feiern auf der Pfaueninsel. Die Sommerfeste der Nationalsozialisten 1936 und 1937«
Vortrag von Dr. Jürgen Luh, Direktor RECS (Forschungszentrum Sanssouci) Wissenschaft und Forschung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Dienstag, 30. September 2025, 18 Uhr
Schloss Glienicke, Kavalierflügel, Königstraße 36, 14059 Berlin
Gemeinsame Einladung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Im Sommer 1936 und 1937 war die zwischen Wannsee und Potsdam gelegene Pfaueninsel Schauplatz nationalsozialistischer Feierlichkeiten zu Propagandazwecken für Gäste aus dem Ausland und Besucher aus dem Inland. Den Anlass gaben die XI. Olympischen Spiele, ein Kongress der IHK, der Internationalen Handelskammer, und die Sommerfrische der NSG-KdF, die Nationalsozialistische Gemeinschaft Kraft durch Freude. Was, wie, von wem und zu welchem Zweck in Szene gesetzt wurde, soll in dem Vortrag dargestellt und betrachtet
Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.