Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.
Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.
Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.
Bankverbindung:
Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03 BIC PBNKDEFF
Aktuelle Veranstaltungen
Mitgliederversammlung
Donnerstag, 20. März 2025, 18 Uhr
Schloss Glienicke, Kavalierflügel, Königstraße 36, 14059 Berlin
Auf der alljährlichen Mitgliederversammlung wird der Vorstand über seine Arbeit berichten, das Jahresprogramm vorstellen und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Eine separate Einladung mit der Tagesordnung wird rechtzeitig an Sie verschickt.
Auf der alljährlichen Mitgliederversammlung wird der Vorstand über seine Arbeit berichten, das Jahresprogramm vorstellen und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Eine separate Einladung mit der Tagesordnung wird rechtzeitig an Sie verschickt.
Zum Auftakt hält Dr. Jürgen Luh, Direktor RECS (Forschungszentrum Sanssouci) Wissenschaft und Forschung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, einen Vortrag über den Bund der Königin Luise, dessen Schirmherrin die Exkronprinzessin Cecilie war.
Der Bund der Königin Luise. Wie der Verein deutscher Frauen und Mädchen entstanden ist.
Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.