Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.
Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.
Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.
Bankverbindung:
Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03 BIC PBNKDEFF
Aktuelle Veranstaltungen
In den Spuren Lennés? Windenergie und Landesverschönerung.
Vortrag von Prof. Dr. Sören Schöbel-Rutschmann, Professur für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume (LAREG) an der TU München
Podiumsgespräch mit Dipl.-Ing. Daniel Sprenger freier Landschaftsarchitekt bdla
Fasanenstraße 88, 10623 Berlin
Mit der Feststellung eines „überragenden öffentlichen Interesses“ am Ausbau der Erneuerbaren Energien wurden explizit auch Denkmal- und Landschaftsschutz adressiert. Nur im Ausnahmefall stehen sie nun Windrädern und Solaranlagen noch entgegen. Brandenburg hat mit einer Verwaltungsvorschrift und einer Liste von 65 „besonders landschaftsprägenden Denkmälern“ reagiert, in deren Wirkungsräumen vertiefende Untersuchungen erforderlich seien, wenn dort Windräder errichtet werden sollen. Kriterien für die Feststellung einer besonderen Raumwirkung waren dabei topografische Exposition und Inszenierungen, Blickbeziehungen, aber auch „ein bedeutender gestalterisch aufgewerteter Landschaftsraum, der sich von seiner Umgebung absetzt“. Grund genug, sich bei der Frage, nach welchen Maßstäben Beeinträchtigungen, aber auch angemessene Gestaltungen von Denkmalumgebungen bewertet werden sollen, mit dem Lennéschen Erbe nicht nur denkmalpflegerisch, sondern auch baukulturell zu befassen. Wir wollen die Frage diskutieren, ob und wie eine positive Gestaltung der Brandenburgischen Kulturlandschaft im Lennéschen Sinne mit den Erneuerbaren Energien entwickelt werden kann.
Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.