Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen und Exkursionen sind uns Gäste herzlich willkommen.
Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.
Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.
Bankverbindung:
Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03 BIC PBNKDEFF
Aktuelle Veranstaltungen
Gründungstag der "Neuen" Pückler Gesellschaft
Wir feiern am 11. November gemeinsam den Gründungstag der "Neuen" Pückler Gesellschaft
Ort: Freie Volksbühne/Kulturvolk Berlin
Ruhrstraße 6
10709 Berlin
Am 11. November 1979 trafen sich "im Roten Saal des Schlosses Glienicke acht Herren, der Archäologe Dr. Hans B. Jessen, der Schlösserdirektor Prof. Dr. Martin Sperlich, der Richter Bogumil Maetzel, der Gartenhistoriker Folkwin Wendland, der Berlin-Forscher Hans-Werner Klünner, der Kastellan von Glienicke, Alfred Gobert, der Herausgeber der Zehlendorfer Chronik, Alois Müller und der Leiter der Pfaueninsel, Michael Seiler, um die Pückler-Gesellschaft erneut zu gründen." (Michael Seiler: Aus: Geschichte der Pückler Gesellschaft)
Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.