Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen und Exkursionen sind uns Gäste herzlich willkommen.
Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.
Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.
Bankverbindung:
Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03 BIC PBNKDEFF
Aktuelle Veranstaltungen
Führung durch das ehemalige Wohnhaus und den Garten der Künstlerin Hannah Höch
Die Pückler Gesellschaft lädt herzlich zu einer besonderen Führung durch das ehemalige Wohnhaus und den Garten der Künstlerin Hannah Höch ein – einer bedeutenden Vertreterin der Dada-Bewegung und eine der Pionierinnen der Collagekunst.
Donnerstag, 11. September 2025, 15 Uhr
Hannah-Höch-Haus, An der Wildbahn 33, 12357 Berlin-Heiligensee
Im Grünen von Berlin-Rudow verbrachte Hannah Höch ab 1939 ihre letzten Lebensjahrzehnte – zurückgezogen, aber keineswegs unproduktiv. Das heute denkmalgeschützte Wohnhaus und der von ihr selbst gestaltete Garten bieten eindrucksvolle Einblicke in ihr Leben und Schaffen. Die Führung gibt nicht nur einen Überblick über ihre Biografie und ihr künstlerisches Werk, sondern auch über das Zusammenspiel von Kunst, Natur und persönlichem Rückzugsort. Seit vielen Jahren kümmert sich der Verein Künstlerhaus Hannah Hoech e.V. darum, den einmaligen Künstlergarten möglichst in seiner Form zu erhalten und zu bewahren und für Kunst- und Gartenfreunde erlebbar zu machen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Nachmittag im Zeichen von Kunst, Geschichte und Gartenkultur. Bitte melden Sie sich bis zum 1. September 2025 an. Eine Spende vor Ort ist willkommen. Die Führung selbst ist kostenlos.
Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.