Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen.
Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.
Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.
Bankverbindung:
Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03 BIC PBNKDEFF
Aktuelle Veranstaltungen
Die Römische Bank, oder Exedra
Die Römische Bank, oder Exedra, ein wichtiges Ausstattungsstück der Schlossgärten in der Zeit Peter Joseph Lennés und Karl Friedrich Schinkels. Anmerkungen zu ihrer Bedeutung und Wiederherstellung
Vortrag von Dr. Dipl.-Ing. Klaus von Krosigk, Gartenhistoriker und ehemaliger Gartenbaudirektor im Landesdenkmalamt Berlin.
Freitag, 7. November 2025, 18:00 Uhr
Kulturvolk / Freie Volksbühne Berlin, Ruhrstraße 6, 10709 Berlin
Die Bau- und Gartenkultur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist in Preußen ganz wesentlich durch Karl Friedrich Schinkel und Peter Joseph Lenné geprägt. Beide haben sich oft ergänzt und in vielen ihrer Schöpfungen finden wir das prägende Motiv der Römischen Bank, oder Exedra, nach dem antiken Vorbild. Halbrunde Bänke, die wir nicht nur in den Pleasuregrounds , sondern auch in den weitläufigen Lennéschen Parkanlagen, sogar in der offenen Landschaft, wie am Ruinenberg in Potsdam, vorfinden. Alle diese Exedren gehen im Grunde auf halbrunde marmorne Bänke an der Gräberstraße in Pompeji zurück, Bänke, die dann später zum Vorbild auch in Berlin und Potsdam wurden.
Im Vortrag soll nicht nur auf die Entwicklungsgeschichte der Römischen Bänke eingegangen, sondern auch zahlreiche Bemühungen der Denkmalpflege gezeigt werden, diese auch von drei preußischen Königen sehr geschätzten Bänke zu erhalten, zu restaurieren, oder gar, wie auf dem Schinkel Platz in Berlin-Mitte, oder im Schlosspark zu Buchwald im Hirschberger Tal, zu rekonstruieren.
Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.