Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.

Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.

Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.

Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.

Bankverbindung:

Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03     BIC PBNKDEFF

 

Aktuelle Veranstaltungen

Die Reise Friedrich Karl von Hardenbergs nach England in den Jahren 1744/45

Vortrag von Prof. Dr. Marcus Köhler, Professor für Geschichte der Landschaftsarchitektur der TU Dresden und Dr.-Ing. Bernd Adam Bauforscher und Historiker, Garbsen
Dienstag, 6. Mai 2025, 18 Uhr
Ingeborg von Drewitz Bibliothek, Grunewaldstraße 3 · 12165 Berlin

Mit Unterstützung der Pückler Gesellschaft konnten zahlreiche Dokumente und das Reisetagebuch Friedrich Karl von Hardenbergs (1696-1763) transkribiert und kommentiert werden. Als Leiter des hannoverschen Bau- und Gartendepartements besucht er 1744/45 seinen Landesherren Georg II., besichtigt London und Oxford, wird Mitglied in einem Jagdclub und lernt das Landleben kennen. Er berichtet über viele erstaunliche Innovationen im Bau- und Gartenwesen, in der Musik oder der Politik.

An dem Abend soll nicht nur die Person und das Wirken Hardenbergs, in dessen Haus der berühmten Staatskanzler und Fürst Hardenberg aufwuchs, vorgestellt, sondern auch die Edition präsentiert werden.   

Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.

Zurück