Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen und Exkursionen sind uns Gäste herzlich willkommen.

Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.

Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.

Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.

Bankverbindung:

Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03     BIC PBNKDEFF

 

Aktuelle Veranstaltungen

Die Grammatik des Renaissancegartens

Der Renaissancegarten folgt bestimmten Grundregeln, die wenig bekannt sind. Im Vortrag werden seine Elemente vorgestellt mit besonderem Schwerpunkt auf den Zierkompartimenten, d.h. den sog. Stückmusterbeeten, den Knotenbeeten und der um 1600 entstehenden Broderie. Einsatzmöglichkeiten der neuen Forschungsergebnisse in der Denkmalpflege werden angesprochen.

Vortrag von Dipl.-Ing. Dr. habil. Clemens Alexander Wimmer, Gartenhistoriker und Gartendenkmalpfleger

Deutsche Gartenbaubibliothek e.V. c/o Universitätsbibliothek der TU Berlin, Raum BIB 014
Fasanenstraße 88, 10623 Berlin

-

Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.

Zurück