Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.
Dieses Programm zur Erforschung und Erhaltung historischer Gärten können wir nur durchführen, wenn genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Unsere Gesellschaft finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Beitrag von 50 EUR zu überweisen.
Mit einer Spende können Sie unser Programm und unsere Aktivitäten wirkungsvoll unterstützen.
Bankverbindung:
Postbank Berlin
IBAN DE43 1001 0010 0417 7521 03 BIC PBNKDEFF
Aktuelle Veranstaltungen
Der Garten - Seine Geschichte in 333 Bildern
Buchvorstellung von Hans von Trotha im Gespräch mit Dr. Kassandra Nakas (Verlag Hatje Cantz)
https://www.hatjecantz.de/products/76644-der-garten
Dr. Hans von Throta ist ein deutscher Historiker, Autor und Journalist, der sich auf Gartenliteratur und die Geschichte der Gartenkunst spezialisiert hat.
Der Garten spricht als einzigartiges Medium alle Sinne an und schlägt eine Brücke zwischen Natur und Kunst. Der Schriftsteller, Historiker und Gartenexperte Hans von Trotha nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die Geschichten des Gartens. Gärten transportieren über die Jahrhunderte hinweg ästhetische, philosophische und gesell-schaftliche Botschaften. Von der Renaissance bis zur Moderne, von Botanik und Architektur bis zur Malerei und Bildhauerei werden alle Facetten des Gartenwesens beleuchtet. Dabei lässt von Trotha vor allem Bilder sprechen. So ergibt sich auch eine Geschichte des Gartens als visuelles Medium und der Medien, durch die sich die Gartenkunst verbreiten konnte Gärten haben eine starke symbolische Kraft. Sie umkreisen existenzielle Themen wie die Liebe, den Tod und die Unendlichkeit. Sie sind romantische Rückzugsorte und gesellschaftliche Spiegelbilder. Und: Das Gestalten von Gärten wie auch die Beschäftigung mit histori-schen Gärten können ein Bewußtsein für die Natur wieder entwickeln, das uns verloren ge-gangen ist - auch und gerade in den herausfordernden Zeiten des Klimawandels.
Wir laden Sie im Anschluss an die Veranstaltung zu einem Glas Wein ein.
Bitte beachten Sie: Zu allen Vorträgen sind uns Gäste herzlich willkommen. Alle Exkursionen sind den Mitgliedern vorbehalten.